Mittwoch, 28. Februar 2007

this aint a scene...

"I am an arms dealer
Fitting you with weapons in the form of words"


Wie recht man haben kann, wenn man es denn schafft, seine Waffen auch an die Masse zubringen. Ausflüchte will ich jetzt nicht bringen. Aber Klausuren sind beendet und mal abgesehen vom Dauerlernen, was nun ansteht, werde ich wohl jetzt öfters Zeit finden, ein wenig zu schreiben.

Allerdings scheint dieses Vorhaben für mich im Moment unerreichbar, denn gedanklich breitet sich dunkle Leere aus, wie sie sonst nur auf Studien-Informationsveranstaltungen im HEG zu finden ist. Mir dünkt, dass es sich bei dieser Leere um etwas handelt, was als Vorahnung auf das anstehende Abitur deutet. Ich hoffe, dass sich etwas Ähnliches nicht an meinen bis dahin vier wichtigesten Tagen bemerkbar macht.

Bis dahin hoffe ich, meine Gedanken zu ordnen, die nun klausurenfreie Zeit zu genießen und so stressfrei wie möglich zu lernen, obwohl letzteres ja auch schon ein Widerspruch in sich ist.

Außerdem wird es hier morgen eine kleine Überraschung geben. Nun denkt nicht, dass ich hier einen Link posten werde, der mich auf youtube.com beim Konsum von alkoholischen Getränken zeigt.
Also bleibt gespannt!

Randnotiz:
Anscheinend habe ich grade die Kunst der Selbstheilung/-therapie für mich entdeckt. Dafür, dass ich nichts zu schreiben hatte, hat sich mein Textfenster doch ganz gut gefüllt. Wie nah der Unterrichtsstoff im gymnasialen Deutschkurs doch sein kann; Stichwort: "Chandos Brief".


Fuffie



Freitag, 9. Februar 2007

back 2 business

Nach 2 Tagen blog-freier Zeit melde ich mich nun zurück. Ursprünglich das Ziel vor Augen gehabt, die ganze Woche über zu bloggen, musste ich mich bereits am Mittwoch dem Stundenplan geschlagen geben und der Müdigkeit Tribut zollen. Doch heute fühle ich mich ausgeschlafen genug um wieder etwas zu kreiren.

Heute war der letzte Tag der einwöchigen Schulinspektion. Und ich fühle mich vernachlässigt! Kein einziges Mal wurde während meines Unterrichtes inspektiert, beobachtet und notiert. Warum schmiede ich hier zu Hause denn Pläne, um die Schule rein zu reißen, wenn ich kein einziges Mal die Gelegenheit bekomme, meine Fähigkeiten unter Beweis zustellen und vorzuführen? Hat im Endeffekt vielleicht die Schulleitung von meinen düsteren Plänen Wind bekommen und jegliche Unterrichtsbesuche für meine Kurse aussetzen lassen?
Auf jeden Fall bin ich sehr auf das Ergebnis gespannt und hoffe, dass die Schulleitung die nötige Courage hat und die Ergebnisse an die Schülerschaft weitergibt.

Eine kleine Passage der Bewertungskriterien darf natürlich auch heute nicht fehlen.

Punkt 4.3 Der Unterricht berücksichtigt Anforderungsbereiche bis hin zum Problem
lösenden Denken.

Kann ich eindeutig zustimmen. Es gibt nix problematischeres als die Frage zu klären, wo das nächste Kurstreffen statt findet. Eindeutig Anforderungsbereich III, denn es müssen erst die demokratischen Grundprinzipien angewendet werden, um eine Kurssprecherin oder einen Kurssprecher zu wählen. Daraufhin müssen Vorschläge gesammelt, ausgewertet und geordnet werden. Bis es dann zur endgültigen Abstimmung in 5 Wahlgängen kommt, kann es dann schonmal 45 Minuten dauern. Da nun auch noch bereits genanntes Kurstreffen in allen Fächern organisiert werden muss, ist dieses Problem eine durchaus große Herrausforderung. Aber ich bin der festen Ansicht, dass wir bisher immer ein Kurstreffen organisiert bekommen haben, wenn wir es denn auch wirklich wollten.


Fuffie

Dienstag, 6. Februar 2007

Die Super Nannys

Tag 2 der seit Montag angelaufenen Schulinspektion. Und wer sorgt dafür, dass alle Menschen, die sich ein wenig wichtig fühlen, derbe am nerven sind? Zwei ältere Frauen, bei denen Mann wirklich nicht weiß, wo die sich eingekleidet haben. Und unsere wehrte U.S.A. hatte wirklich Angst und Ekel vor unserem Oberstufenraum?

Leider kam ich heute noch nicht in den Genuss eines Unterrichtsbesuches unserer beiden Super Nannys, aber ich bin mir sicher, dass ich noch Zeuge eines solchen Besuches sein werde. Ich bin allerdings erschüttert über die teilweise doch sehr deutlich werdende Panik, welche mance Lehrer zeigt. Morgen im Englischkurs werden wir 2 Stunden damit verbringen, die Truman Show zu schauen. In der Regel gehört die Aktivität "Filme schauen im Unterricht" zu meinen absoluten Lieblingsbeschäftigungen, allerdings auch nicht sehr verwunderlich, dass in dieser Woche im Unterricht zu solchen Methoden gegriffen wird.

Natürlich werde ich auch heute wieder aus den Bewertungskriterien der Schulinspektion zitieren.

Punkt 2.6 Die Schule hat ein Konzept zur Medienerziehung entwickelt, das insbesondere die Informations- und Kommunikationstechnologie berücksichtigt und in den Unterricht integriert ist.

Hier kann ich, mal abgesehen von den low Budget Rechnern in der Bibliothek, durchaus zustimmen. Ohne die geförderte Medien- und Kommunikationserziehung wäre der Ein und Andere Tetrisrecord bestimmt nicht gefallen und einige Handy-SMS-Guthaben wären bestimmt nicht in den Genuss gekommen, erneut aufgeladen zuwerden. Ich erinnere mich gut an diverse Stunden im Informatikraum, in denen MySpace Profile durchwühlt und lachmuskelstimulierende Bilder angesehen wurden.
Aber es gibt auch negatives! Leider konnte mir die Medien und Kommunikationserziehung in der Lehranstalt nicht den Grundstock des Chattens beibringen. Die elementarsten aller Ausdrücke, Abkürzungen und Smileys musste ich in angenehmer Eigenleistung selber erlernen und ich muss sagen, alleine lernen und sich selber erziehen macht immer noch am meißten Spaß


Fuffie

Montag, 5. Februar 2007

Big Kultusministerium is watching you!

Da bin ich wieder! Nach langer Abstinenz passiert wieder was, und ich werde diese komplette Schulwoche genügend Material für einen täglichen Eintrag in mein Onlinetagebuch haben. Grund für diesen Überfluss an Spiel, Spaß und Spannung ist die einwöchige Schulinspektion, welche vom Kultusministerium Niedersachsen durchgeführt wird.

Heute war also der erste Tag dieser Observationsstudie und passiert ist bisher nicht viel. So sehe ich das zumindest. Nun ja, unsere wehrte Direktorin U.S.A. ist wieder hektisch durchs Gebäude gelaufen, aber dass ist ja nunmal eine ihrer Tugenden. Nachdem ich den Ablaufplan der Inspektion, zu finden auf der HEG-Homepage, etwas genauer studiert hatte, wurde mir auch klar, warum heute bisher noch die große Panikattacke ausblieb. Laut Plan sollte heute nur ein erster Eindruck vom Schulgebäude und den Führungskräften gewonnen werden. Man muss ja schließlich wissen, wem man für die nächsten 5 Tage auf die Finger schaut.

Somit wird es also leider erst morgen zu den sehnsüchtig erwarteten Unterrichtsbesuchen kommen. Ich habe mich auch bereits schon mit den Kriterien der Schulinspektoren zur Bewertung unserer Schule vertraut gemacht. Zusammenfassend zu den Bewertungskriterien kann ich nur sagen, dass ich bisher noch nie soviel Komödiantenstadl auf 9 DinA4 Seiten verteilt gesehen habe. 9 Seiten feinste Komik die den Stoff für ein 1A-Comedyprogramm bieten würden, würde man sich die Mühe machen und besagte 9 Seiten auseinander pfriemeln.

Punkt 10.4 Die Schule macht einen gepflegten Eindruck und wirkt einladend.

Eindeutig, wie oft bete ich abends und bedanke mich dafür in so einem Meisterwerk der Architektur Unterricht erleben zu dürfen. Mal ganz ehrlich, wer soll ich denn in so einem Container wohlfühlen? Nun gut, der Schimmel sitzt in den Wänden und feiert ne große Party, aber ich glaube nicht, dass die Meinung eines Schimmelpilzes die wehrten Damen und Herren Kultusministerium dazu bewegen kann, dieses Kriterium mit "Trifft zu" oder ähnlichem zu bewerten. Der Einzige, der sich wohl von dem Gebäude her eingeladen fühlt, ist Mr. Unbekannt, der gut und gerne mal eine Schultasche mitgehen lässt.


Naja, ich warte mit Freude auf den nächsten Tag und werde dann morgen Abend erneut aus dem Container berichten.

P.S.: Gibt es irgendeinen Zusammenhang zwischen dem heutigen Start der Big Brother Staffel VII und dem Beginn der einwöchigen Schulinspektion? Ich werde überlegen.


Fuffie